Aqualung Tauchcomputer I200C grau - Uhrenformat mit Bluetooth Funktion
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | TAX FREE
- Versandgewicht: 250 g
- Artikel-Nr.: 29983
Schnelle Lieferzeiten
Täglicher Versand aus eigenem Lager!Kostenfreie Retoure (D)
Der Rückversand ist für Sie völlig kostenlos! »Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 30.000 Bewertungen »Produktinformationen zu Aqualung Tauchcomputer I200C grau - Uhrenformat mit Bluetooth Funktion
- 4 Betriebsmodi: Air (Pressluft), Nitrox, Gauge (mit Zeitmessung) und Free Dive (zeichnet Berechnungen auf, so dass unbegrenztes Umschalten zwischenTauch- und Freitauchmodus möglich ist)
- Arbeitet mit einem Bühlmann ZHL -16C basiertem Z+ Alogorithmus
- Deep Stop
- Max Tiefe
- Tauchzeit
- Verbleibende Restnullzeit
- Temperaturanzeige von -18°C bis 60°C
- Leichte Bedienung über 4 Knöpfe
- Normale Uhrenfunktion
- Aktivierung per Knopfdruck und / oder Wasserkontakt
- Tiefenanzeige in 0,1 m Schritten
- Automatische Höhenanpassung bis 4.270 m - misst im Ruhezustand den Umgebungsdruck alle 30 Minuten
- Verschiedene Alarme mit LED Alarmlicht
- Max. Einsatztiefe bis zu 100 m
- Optische und akustische Warnungen einstellbar
- Nitrox von 21% bis 100% Sauerstoff
- Wechseln zwischen drei Nitroxmischungen jederzeit möglich
- History Modus
- Logbuch
- Bluetooth
- Batterie kann vom Taucher selbst gewechselt werden
- Tauchcomputer Aqualung i200C mit Armband
- Bedienungsanleitung digital
- Sicherheitshinweise
- Broschüre zum DiverLog+
- Karte mit Kurzanleitung
- Displayschutzfolie
Als verantwortungsbewusstes Handelsunternehmen legen wir großen Wert auf Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben. Im Rahmen der EU-Verordnung sind wir verpflichtet, Informationen über den verantwortlichen Wirtschaftsakteur bereitzustellen. Dieser ist für die Einhaltung der EU-Vorschriften zu unseren Produkten verantwortlich.
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur gemäß EU-Verordnung:
Aqualung Trading
1ère Avenue - 14ème Rue – BP 148
06513 Carros Cedex
Frankreich
customerservice.EMEA@aqualung.com
Geht so
Fazit nach fast 2 Jahren Gebrauch in Urlauben: Ich finde den Computer nach wie vor schick. Trägt sich auch gut. Nicht zu groß, nicht zu klein. Aber: Die Bedienung ist und bleibt umständlich. Die Menüführung ist nervig. Mal eben auf Nitrox umstellen ist aufwändig. Die Tasten reagieren auch nicht immer. Wenn möglich nehme ich sämtliche Voreinstellungen über die Smartphone-App vor, und das geht gut. Zwar dauert das ständige Übertragen immer wieder mehrere Sekunden, aber es geht. Auch das Auslesen der Tauchgänge über Bluetooth zur App funktioniert zuverlässig. Weiterhin ungünstig finde ich, dass es keinen Stand-by Modus gibt. Ist die Uhr einmal an, ist sie immer an. Der Stromverbrauch ist auch enorm, trotz abschalten des Bluetooth-Modus (verbrauch ist dann am größten), ist die Batterie schnell auf Ebbe (nach 3-4 Monaten). Neulich am Roten Meer war die Batterie schon nach 1 Woche fast leer. Übrigens führt der häufige Batteriewechsel zu einem Verschleiß der beiden kleinen Billig-Minischrauben, trotz gutem Mini-Schraubendreher. Schade auch, dass der Computer nach einem Flug erstmal 24 h benötigt um wieder klar zu kommen, nach der Landung befindet mann sich dauerhaft 2 h unter Wasser... Interessant auch, dass die Infos im Tauchmodus von meinem anderen Computer (Mares) abweichen: zum Beispiel die Tauchtiefe unterscheidet sich ca. um 0,5 m, und der Safety-Stop beginnt und endet unterschiedlich... Die Nullzeit ist auch unterschiedlich... Welcher von meinen beiden Computer nun die Wahrheit sagt bleibt hier leider offen.
++ Schickes Aussehen (Geschmacksache)
++ Anbindung an Handy per Bluetooth
-- Stromverbrauch
-- Bedienung umständlich
-- kein Stand-by
-- Batteriewechsel verschleißt Schrauben
-- Fehlerhaftes Verhalten nach einem Flug
Ich werde mich über kurz oder lang nach einem anderen (Haupt-) Computer umsehen. Einen Backup-Computer empfehle ich sowieso.
Luftintegrierte Tauchcomputer werden entweder mit einem Schlauch oder mit einem Sender an den Hochdruckanschluss der 1. Stufe angeschlossen. So wird der Flaschendruck übertragen und der Tauchcomputer kann auch berechnen, wie lange die Luft in der jeweiligen Tiefe noch ausreicht.
Als Nitrox wird ein Atemgas mit mehr als 21% Sauerstoff bezeichnet.
Wenn der Sauerstoffgehalt erhöht und der Stickstoffgehalt dadurch verringert wird, verlängert sich die sog. Nullzeit beim Tauchen.
299,00 € *
299,00 € *
299,00 € *
299,00 € *
Nicht auf Lager - ausverkauft
Nicht auf Lager - ausverkauft
Nicht auf Lager - ausverkauft
Nicht auf Lager - ausverkauft
Tauchcomputer
Tauchcomputer
Tauchcomputer
Tauchcomputer
Uhrenformat
Uhrenformat
Uhrenformat
Uhrenformat
Nein
Nein
Nein
Nein
21% - 100%
21% - 100%
21% - 100%
21% - 100%
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Batterie
Batterie
Batterie
Batterie
Bluetooth® integriert
Bluetooth® integriert
Bluetooth® integriert
Bluetooth® integriert
-
100 m
100 m
-
-
bis 4270 m
bis 4270 m
-
-
24 TG
24 TG
-
-
Nein
Nein
-
-
Bühlmann ZHL-16C
Bühlmann ZHL-16C
-
Geht so
Fazit nach fast 2 Jahren Gebrauch in Urlauben: Ich finde den Computer nach wie vor schick. Trägt sich auch gut. Nicht zu groß, nicht zu klein. Aber: Die Bedienung ist und bleibt umständlich. Die Menüführung ist nervig. Mal eben auf Nitrox umstellen ist aufwändig. Die Tasten reagieren auch nicht immer. Wenn möglich nehme ich sämtliche Voreinstellungen über die Smartphone-App vor, und das geht gut. Zwar dauert das ständige Übertragen immer wieder mehrere Sekunden, aber es geht. Auch das Auslesen der Tauchgänge über Bluetooth zur App funktioniert zuverlässig. Weiterhin ungünstig finde ich, dass es keinen Stand-by Modus gibt. Ist die Uhr einmal an, ist sie immer an. Der Stromverbrauch ist auch enorm, trotz abschalten des Bluetooth-Modus (verbrauch ist dann am größten), ist die Batterie schnell auf Ebbe (nach 3-4 Monaten). Neulich am Roten Meer war die Batterie schon nach 1 Woche fast leer. Übrigens führt der häufige Batteriewechsel zu einem Verschleiß der beiden kleinen Billig-Minischrauben, trotz gutem Mini-Schraubendreher. Schade auch, dass der Computer nach einem Flug erstmal 24 h benötigt um wieder klar zu kommen, nach der Landung befindet mann sich dauerhaft 2 h unter Wasser... Interessant auch, dass die Infos im Tauchmodus von meinem anderen Computer (Mares) abweichen: zum Beispiel die Tauchtiefe unterscheidet sich ca. um 0,5 m, und der Safety-Stop beginnt und endet unterschiedlich... Die Nullzeit ist auch unterschiedlich... Welcher von meinen beiden Computer nun die Wahrheit sagt bleibt hier leider offen.
++ Schickes Aussehen (Geschmacksache)
++ Anbindung an Handy per Bluetooth
-- Stromverbrauch
-- Bedienung umständlich
-- kein Stand-by
-- Batteriewechsel verschleißt Schrauben
-- Fehlerhaftes Verhalten nach einem Flug
Ich werde mich über kurz oder lang nach einem anderen (Haupt-) Computer umsehen. Einen Backup-Computer empfehle ich sowieso.