A 11 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
ABC Ausrüstung
Als sog. ABC-Ausrüstung wird beim Tauchen oder Schnorcheln die Grundausstattung bezeichnet.
Sie besteht aus der Tauchmaske, dem Schnorchel und den Flossen.
ACD System
Abkürzung für Auto-Closure-Device. Das patentierte Auto-Verschluss-System einiger 1. Stufen von Aqualung. Dadurch wird ein Eindringen von Wasser z.B. beim Spülen verhindert.
AISI 420
Messerstahl mit der Bezeichnung AISI 420 C ist ein rostfreier Chromstahl mit 13% Chrom, der auch als sog. Schwedenstahl bekannt ist.
AISI ist die Abkürzung für A merican I ron and S teel I...
Akku Kapazität
Die Leistung eines Akku - auch Kapazität genannt - wird in Ah=Ampere-Stunden angegeben.
Je höher die Kapazität, desto länger brennt z.B. die Taucherlampe oder desto mehr Leistung kann der...
Alternative Luftversorgung
Damit wird entweder eine zusätzliche 2. Stufe, der Oktopus, oder ein zusätlicher 2. Atemregler bezeichnet.
Bei Luftnot Ihres Tauchpartner können Sie ihm helfen ohnen die Wechselatmung zu...
Amphibienkamera
Eine wasserdichte Kamera, die kein zusätzliches Gehäuse benötigt. Alle Bedienelemente, Deckel etc. sind mit O-Ringen oder Flachdichtungen abgedichtet.
Ansprechdruck
Der Ansprechdruck ist praktisch die Kraft, die nötig ist, um das Ventil in der 2. Stufe zu öffnen und den Luftfluss in Gang zu bringen.
Atemarbeit
Die Atemarbeit - aufgeteilt in Einatemarbeit und Ausatemarbeit - kann als die Energie bezeichnet werden, die der Taucher benötigt um die Widerstände der 2. Stufe beim Atmen zu überwinden. ...
Atemregler
Eine Pressluftflasche enthält normalerweise einen Druck von 200bar. Mit diesem Druck können wir nicht atmen. Wir benötigen einen Druck, der unserer Umgebung entspricht.
Dazu gibt es den...
Aufstiegsgeschwindigkeit
Die Aufstiegsgeschwindigkeit, angegeben in Meter pro Minute (m/min.) ist besonders beim Auftauchen in flachem Wasser wichtig. Zu hohe Aufstiegsgeschwindigkeiten erhöhen das Risiko von...
Ausblasventil
Beim Schnorchel:
Das Entleeren (Ausblasen) des Schnorchels wird erleichtert, weil schon beim Auftauchen ein Großteil des Wassers durch das Ausblas-Ventil entweicht. Das Restwasser kann dann...