D 10 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
D-Ring
D-Ringe aus Edelstahl oder Kunststoff werden benötigt, um verschiedene Ausrüstungsteile wie z. B. Lampen, Schreibtafeln etc. zu befestigen.
Denier
Die Angabe D oder DEN bei Nylon (z.B. 420D) gibt an, mit welcher Fadenstärke das Gewebe hergestellt wurde.
Je höher die Zahl, desto stärker der Faden. Bei Jackets wird Material zwischen...
Dichte
Als Dichte wird die Masse eines Stoffes pro Volumeneinheit bezeichnet. Sie wird in kg/Kubikdezimeter angegeben.
Hier einige Beispiele:
Blei - 11,34 kg/Kubikdezimeter
Messing - 8,4...
Dichte von Luft
Die Dichte von Luft (Gewicht) beträgt auf Meereshöhe bei 20 Grad Celsius ca. 1,2041 kg/Kubikmeter. So wiegt z.B. die Füllung einer 10-Liter-Tauchflasche ungefähr 2,4 kg
DIN Anschluss
Dies ist ein weltweit genormter Anschluss für Pressluft-Flaschen mit Innengewinde. Das Gewinde hat die Größe G 5/8".
In vielen Ländern wie z. B. Italien, Spanien etc. wird allerdings der fast...
Displaybeleuchtung
Das LCD-Display wird auf Knopfdruck hintergrundbeleuchtet. Dadurch ist der Tauchcomputer bei Nachttauchgängen oder bei schlechter Sicht gut abzulesen.
Beim nachleuchtenden Display wird...
Doppelmanschetten
Doppelmanschetten bestehen aus 2 Neoprenmanschetten, die entweder durch:
Umschlagen einer Manschette eine bessere Dichtwirkung erzielen oder
durch Zwischenlegen eines Handschuhs oder...
Doppelventil
Bei Tauchgeräten (Tauchflaschen) werden häufig Ventile mit 2 getrennt absperrbaren Abgängen eingesetzt. Dies ist nötig, um 2 separate Atemregler an die Flasche anzuschliessen. Falls ein Atemregler...
Drehmoment
Das Drehmoment gibt an, wie stark eine Kraft auf einen drehbaren Körper wirkt. Die Einheit des Drehmoments ist das Newtonmeter (Nm).
Druck
Als Druck wird eine Kraft bezeichnet, die auf eine Fläche wirkt. Mathematisch: Druck = Kraft / Fläche Die gebräuchliche Einheit ist das bar. Das entspricht ungefähr 1kg pro Quadratzentimeter...