Scubapro MK2 EVO DIN S270 mit R095 Oktopus - Basic Sparset
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | TAX FREE
- Versandgewicht: 1,79 kg
- Artikel-Nr.: 30703
Schnelle Lieferzeiten
Täglicher Versand aus eigenem Lager!Kostenfreie Retoure (D)
Der Rückversand ist für Sie völlig kostenlos! »Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 27.000 Bewertungen »Produktinformationen zu Scubapro MK2 EVO DIN S270 mit R095 Oktopus - Basic Sparset
- Erste STUFE MK2 EVO DIN Anschluss 300 bar - kann selbstverständlich auch an 200 bar Flaschen angeschlossen werden
- Neue XTIS (Extended Thermal Insulating System) Technologie mit komplettem Isolationsschutz mechanischer Bauteile im Kalt-/Eiswasser
- Um 50% verbesserter Kaltwasserschutz
- Erhöhung der Luftlieferleistung um 15%
- Erfüllt die Ansprüche der neuen EN250-2014 Norm
- Modernes überarbeitetes Design
- 1 Hochdruck-Abgang
- 4 Mitteldruck-Abgänge
- Hauptisolationskomponenten in Blau
- Zweite Stufe S270 hat luftbalancierte Ventil - für einen gleichmäßigen Atemwiderstand beim Tauchen in unterschiedlichen Tiefen und Umgebungsdrücken
- Dive/Pre-Dive Regler - auch mit dicken Handschuhen leicht zu bedienen
- Der Blasenabweiser ist kompakt und effizient für minimierten Ausatemwiderstand
- Gewicht (ohne Mundstück) -145 g
- Scubapro erste Stufe MK2 EVO DIN 300 bar - kann auch an 200 bar Flaschen angeschlossen werden
- Scubapro zweite Stufe S270 mit Schlauch
- Scubapro Oktopus R095 mit Schlauch
An die Hochdruck-Anschlüsse wird ein Finimeter oder ein Sender für Tauchcomputer angeschlossen. Hat ein Atemregler 2 Hochdruck-Anschlüsse können Finimeter und Sender gleichzeitig angeschlossen werden.
Die Mitteldruckabgänge sind zum Anschluss von einer zweiten Stufe (Oktopus) oder einem Inflatorschlauch. Das Gewinde ist UNF 3/8"
Der Dive-/Predive-Regler verhindert je nach Einstellung das unkontrollierte Abblasen der 2. Stufe durch den sog. Venturi-Effekt.
Hochwertige Tauchartikel werden in einigen Kategorien nach EU-Normen gefertigt und geprüft.
Beispiele:
EN 16805 - Tauch- und Schnorchelmasken
EN 1972 - Schnorchel
EN250:2014 - Atemregler
Damit ist sichergestellt, dass diese Artikel die geforderten Sicherheitsbestimmungen erfüllen.
Häufig gestellte Fragen
Alle Atemregler werden vom Hersteller geprüft und nach EN250:2014 zertifiziert geliefert. Vor dem Versand werden die Regler von unserem Serviceteam montiert und noch einmal auf Funktion geprüft. Somit sind die Regler dann einsatzfertig und können sofort von Ihnen getaucht werden.
Atemregler werden in Kaltwasser- und Warmwasser-Regler eingeteilt. Kaltwasser-Regler sind für Wassertemperaturen <10 Grad Celsius geprüft und zertifiziert, Warmwasser-Regler sind für Wassertemperaturen >10 Grad Celsius geprüft und zertifiziert.
Bei Wassertemperaturen <10 Grad Celsius empfehlen wir auf jeden Fall einen Kaltwasser-Atemregler.
Bitte bedenken Sie, dass auch im Sommer in Tiefen ab ca. 20 m die Wassertemperatur in heimischen Gewässern durchaus kälter als 10 Grad Celsius betragen können, in grösseren Tiefen ganzjährig sogar unter 5 Grad Celsius.
Selbstverständlich können Kaltwasser-Regler auch in wärmeren Gewässern eingesetzt werden. Die für kaltes Wasser zertifizierten Atemregler sind bei allen Gewässer-Temperaturen uneingeschränkt einsetzbar.
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird die Verwendung von Nitrox durch die Normen EN 13949 und EN 144-3 geregelt.
Viele Hersteller haben spezielle Atemregler entwickelt, die mit diesen Regelungen übereinstimmen und mit sauerstoffangereicherter Luft mit einem Sauerstoffanteil von über 21 % bis zu 100 % und einem maximalen Betriebsdruck von 200 bar verwendet werden können. Sie sind leicht an grünen und gelben Farbakzenten zu erkennen.
Normal hergestellte Atemregler von z.B. Scubapro, die in Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft vertrieben werden und mit normalen INT- oder DIN-Anschlüssen versehen sind, sind aus Materialien mit Fertigungsverfahren und Schmiermitteln gefertigt, die eine Verträglichkeit mit Gasmischungen bis zu einem Sauerstoffanteil von 40 % vertragen.
In diesen Ländern ist es erforderlich, dass die Nutzer die gleichen Sicherheitsverfahren anwenden, die auch für Nitrox-Atemregler gelten, und sich an die Regelungen des jeweiligen Landes zur Verwendung von Nitroxmischungen beim Tauchen zu halten.
Um in kalten Gewässern sehr sicher zu tauchen ist es ratsam, den Oktopus an einer eigenen 1. Stufe zu montieren und mit einer Tauchflasche mit zwei getrennt absperrbaren Ventilabgängen zu tauchen.
Sollte der Hauptregler während des Tauchgangs vereisen und abblasen, wird das Ventil geschlossen und der Tauchgang kann mit dem Oktopus sicher beendet werden.
In einigen Tauchgewässern wie z.B. Hemmoor ist das Tauchen mit zwei getrennten Systemen vorgeschrieben.
Pflegehinweise
Sind alle Schläuche ohne Risse, poröse Stellen oder Blasen?
Lassen sich alle drehbaren Bauteile leichgängig drehen?
Ist die 2. Stufe und der Oktopus dicht? (1. Stufe mit Finger zuhalten und versuchen zu atmen)
Hat das Mundstück Risse oder defekte Beißwarzen?
Lässt sich durch die 2. Stufe leicht ausatmen?
Ist der DIN-O-Ring noch in gutem Zustand? Im Zweifel wechseln!
Atemregler über die 2. Stufe entlüften und abschrauben.
DIN-Anschluss mit dem Finger verschliessen und den kompletten Regler mit Süßwasser abspülen. Unbedingt darauf achten, dass kein Wasser in die 1. Stufe eindringt!
DIN-Anschluss mit der Verschlusskappe verschliessen und den Regler sicher lagern (Atemreglertasche).
Atemregler sollten alle 2 Jahre oder nach ca. 100 Tauchgängen von einer zertifizierten Werkstatt gewartet werden. Unsere Atemreglerwerkstatt ist für alle gängigen Atemregler zertifiziert.
Senden Sie Ihren Atemregler mit einem entsprechenden Auftrag an unsere Adresse nach Engen und wir schicken Ihnen nach ca. 10-14 Tagen Ihren Atemregler mit Prüfprotokoll und Rechnung wieder zurück.
Serviceadresse:
Mailorder & Service GmbH
Werkstatt/Service
Beethovenstr. 9
78234 Engen
335,00 € *
349,00 € *
299,00 € *
290,49 € *
Nicht auf Lager - ausverkauft
Sofort lieferbar
Noch 5 Stück auf Lager
Sofort lieferbar
Mehr als 10 Stück auf Lager
Lieferzeit ca. 4-5 Werktage
Atemregler
Atemregler
Atemregler
Atemregler
Kaltwasser < 10 Grad
Kaltwasser < 10 Grad
Warmwasser > 10 Grad
Warmwasser > 10 Grad
Basic-Set mit Oktopus
Basic-Set mit Oktopus
Basic-Set mit Oktopus
Basic-Set mit Oktopus
Kolbengesteuert
Membrangesteuert
Kolbengesteuert
Kolbengesteuert
1
2
1
1
4
4
4
4
Gummi »Superflow«
Gummi »Superflow«
Gummi
Gummi
Nein
Nein
Nein
Nein
Nein
Ja
Nein
Nein
Ja
Ja
Ja
Ja
G5/8" bis 300 bar (DIN)
G5/8" bis 300 bar (DIN)
G5/8" bis 300 bar (DIN)
G5/8" bis 300 bar (DIN)
EN 250:2014
EN 250:2014
EN 250A:2014
EN 250:2014