inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | TAX FREE
Sofort lieferbar, Expresslieferung möglich
2 Stück auf Lager
- Versandgewicht: 3,53 kg
- Artikel-Nr.: 27890
Schnelle Lieferzeiten
Täglicher Versand aus eigenem Lager!Kostenfreie Retoure (D)
Der Rückversand ist für Sie völlig kostenlos! »Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 14.000 Bewertungen »Produktinformationen "Scubapro MK 17 EVO S600 Komfort Sparset geprüft und montiert"
- 4 Mitteldruck-Anschlüsse UNF 3/8"
- Wärmetauscher für Kaltwassersicherheit
- Doppelt gekapselt
- 2 Hochdruck-Anschlüsse UNF 7/16"
- 1. Stufe DIN 300 bar - kann auch mit 200 bar Flaschen verwendet werden
- kompensiert - in jeder Tiefe gleiche Atemleistung
- Feineinstellung des Ansprechdrucks(Atemwiderstandes)
- Große integrierte Luftdusche
Lieferumfang
- Atemregler Scubapro MK 17 EVO S600 mit Schlauch
- Oktopus R195 mit langem, gelben Schlauch
- Atemreglertasche
- Finimeter
- Inflatorschlauch
-
Frage zum Artikel stellen
- Weitere Artikel von SCUBAPRO
Das perfekte Paket für E...
Das perfekte Paket für Einsteiger, die sofort auf gute Qualität setzen und dabei noch ein paar Euro sparen können.
Hab in meinem Ägyptenurlaub das tauchen für mich entdeckt :)
Daher, das ich schon seit längerem wusste, das ich gerne mal das tauchen ausprobieren möchte, hab ich es im Urlaub getan und war dann auch direkt überzeugt!
Vor dem Urlaub hab ich mich schon seit längerem über die unterschiedlichen Hersteller und deren Produkte schlau gemacht.
Die erste Ausrüstung, für das neue Hobby, ist natürlich direkt ein teurer Spaß. Dennoch hab ich mich dazu entschieden beim Atemregler auf Qualität zu setzen.
Unter Wasser ist er das Notwendigste und der Lebensretter, deshalb hab ich hier auch gerne etwas tiefer in die Tasche gegriffen, wobei mir das Sparset dennoch sehr viele zusätzliche Kosten gespart hat.
Ich hatte mich für die Variante mit dem MK17-S600-R195 entschieden.
Natürlich geht es auch mit ähnlicher-gleicher Qualität günstiger, aber der Kopf spielt da ja auch noch eine Rolle und man möchte seiner Ausrüstung zu 100% vertrauen.
Die 1. Stufe: mit dem MK 17 hatte mir mehr zugesagt als der MK 25, zum einen preislich, zum anderen, da der MK17 ein geschlossenes System mit membransteuerung hat, wo im Urlau z.B. kein Salzwasser oder Schmutz in die 1. Stufe eindringt und sich dort eventuell fest setzt, wie es beim MK25 der Fall gewesen wäre.
Die 2. Stufe: mit dem S600 hat mir auch gefallen, sie ist zwar etwas schwerer als noch teurere Regulatoren, aber die 300g zu den Highend Produkten mit Carbon oder welche mit Bauteilen aus Titan, machen den Braten dann auch nicht fett.
Der Okto: gehört zu der Variante der Scubapro Regulatoren-Sets, hier wäre die Auswahl meines Wissens eh auf 2 begrenzt.
Finimeter: da ich grad erst Anfange zu tauchen und mir viele Dinge erst nach und nach kaufen muss, wie z.B. Einen Tauchcomputer, brauche ich auch ein Finimeter, aber selbst wenn ich einen Tauchcomputer hätte, würde ich als 2. Sicherheit immer ein Finimeter dabei haben.
(Schön wäre auch ein Sparset mit der Variante für eine Finimeter mit Druck/Tiefen Anzeige gewesen, dann wäre es das ultimative Starter-Set )
Dann noch enthalten ein Miflex Inflatorschlauch.
Das alles schon montiert und einsatzbereit :D
Als Zusatz gibt es noch eine super Atemreglertasche dazu, die groß genug ist um das ganze Paket darin unter zu bringen. Zudem scheint sie auf den ersten Blick sehr robust und hochwertig zu sein.
Alles in allem, ein sehr gutes „Komfort Sparset“
Das perfekte Paket für E...
Das perfekte Paket für Einsteiger, die sofort auf gute Qualität setzen und dabei noch ein paar Euro sparen können.
Hab in meinem Ägyptenurlaub das tauchen für mich entdeckt :)
Daher, das ich schon seit längerem wusste, das ich gerne mal das tauchen ausprobieren möchte, hab ich es im Urlaub getan und war dann auch direkt überzeugt!
Vor dem Urlaub hab ich mich schon seit längerem über die unterschiedlichen Hersteller und deren Produkte schlau gemacht.
Die erste Ausrüstung, für das neue Hobby, ist natürlich direkt ein teurer Spaß. Dennoch hab ich mich dazu entschieden beim Atemregler auf Qualität zu setzen.
Unter Wasser ist er das Notwendigste und der Lebensretter, deshalb hab ich hier auch gerne etwas tiefer in die Tasche gegriffen, wobei mir das Sparset dennoch sehr viele zusätzliche Kosten gespart hat.
Ich hatte mich für die Variante mit dem MK17-S600-R195 entschieden.
Natürlich geht es auch mit ähnlicher-gleicher Qualität günstiger, aber der Kopf spielt da ja auch noch eine Rolle und man möchte seiner Ausrüstung zu 100% vertrauen.
Die 1. Stufe: mit dem MK 17 hatte mir mehr zugesagt als der MK 25, zum einen preislich, zum anderen, da der MK17 ein geschlossenes System mit membransteuerung hat, wo im Urlau z.B. kein Salzwasser oder Schmutz in die 1. Stufe eindringt und sich dort eventuell fest setzt, wie es beim MK25 der Fall gewesen wäre.
Die 2. Stufe: mit dem S600 hat mir auch gefallen, sie ist zwar etwas schwerer als noch teurere Regulatoren, aber die 300g zu den Highend Produkten mit Carbon oder welche mit Bauteilen aus Titan, machen den Braten dann auch nicht fett.
Der Okto: gehört zu der Variante der Scubapro Regulatoren-Sets, hier wäre die Auswahl meines Wissens eh auf 2 begrenzt.
Finimeter: da ich grad erst Anfange zu tauchen und mir viele Dinge erst nach und nach kaufen muss, wie z.B. Einen Tauchcomputer, brauche ich auch ein Finimeter, aber selbst wenn ich einen Tauchcomputer hätte, würde ich als 2. Sicherheit immer ein Finimeter dabei haben.
(Schön wäre auch ein Sparset mit der Variante für eine Finimeter mit Druck/Tiefen Anzeige gewesen, dann wäre es das ultimative Starter-Set )
Dann noch enthalten ein Miflex Inflatorschlauch.
Das alles schon montiert und einsatzbereit :D
Als Zusatz gibt es noch eine super Atemreglertasche dazu, die groß genug ist um das ganze Paket darin unter zu bringen. Zudem scheint sie auf den ersten Blick sehr robust und hochwertig zu sein.
Alles in allem, ein sehr gutes „Komfort Sparset“