Scubapro MK25 EVO G260 EVO Set m. R195 Okto. - geprüft und montiert
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten | TAX FREE
Noch 3 Stück auf Lager
- Versandgewicht: 2,34 kg
- Artikel-Nr.: 29933
Schnelle Lieferzeiten
Täglicher Versand aus eigenem Lager!Kostenfreie Retoure (D)
Der Rückversand ist für Sie völlig kostenlos! »Hohe Kundenzufriedenheit
aus über 20.000 Bewertungen »Produktinformationen "Scubapro MK25 EVO G260 EVO Set m. R195 Okto. - geprüft und montiert"
- Luftdurchströmter balancierter Kolben, dadurch sehr hohe Luftlieferleistung
- Drehbarer Kopf mit 5 HF-Mitteldruckabgängen mit 15% mehr Luftlieferleistung - 3/8"
- 2 Hochdruckanschlüsse zum Anschluss von Finimeter und/oder Sender - 7/16"
- Material: verchromtes Messing
- Vereisungsschutz durch XTIS
- XTIS schützt die inneren Metallteile durch Schutzabdeckungen und Beschichtungen vor dem direkten Wasserkontakt und resultiert im Zusammenspiel mit Wärmetauschrippen und neuen, größeren Bauteilen in noch besseren Leistungsdaten
- Bestandteile des XTIS sind blau gekennzeichnet
- DIN-Anschluss für 200 bis 300 bar
- Kleineres Gehäuse mit nur 76 mm anstatt früher 82 mm Durchmesser
- Wichtig für Tech-Taucher - Schlauchanschluß links und rechts möglich
- Metall-Ventilkörper für mehr Vereisungssicherheit
- Markanter Frontring aus Metall
- Optimierter und größerer Mundstück-Stutzen
- Neu entwickelter stromlinienförmiger Kipphebel
- Große Ausatemmembran sorgt für äußerst geringen Ausatemwiderstand
- Hohe Luftlieferleistung und optimierter Vereisungsschutz
- Sehr feine Einstellmöglichkeit des Einatemwiederstands
- Dive/Predive Funktion gegen unerwünschtes Abblasen
- Großer Luftduschenknopf für einfache Bedienung auch mit dicken Handschuhen
- Seat Saver Funktion- schont die Ventildichtung während der Lagerung
- Atemregler Scubapro MK 25 EVO G260 mit Schlauch
- Oktopus R195 mit langem, gelben Schlauch
Alles Top schnelle bearbeitung und Lieferung.
Alles Top schnelle bearbeitung und Lieferung.
Guter Kundenservice
zwar gab es eine kleine unstimmingkeiten beim liefertermin, trotzdem gab es bei nachfrage eine schnelle antwort.
ware kam in einen einwandfreien zustand.
Alles Top schnelle bearbeitung und Lieferung.
Alles Top schnelle bearbeitung und Lieferung.
Guter Kundenservice
zwar gab es eine kleine unstimmingkeiten beim liefertermin, trotzdem gab es bei nachfrage eine schnelle antwort.
ware kam in einen einwandfreien zustand.
Häufig gestellte Fragen
Atemregler werden in Kaltwasser- und Warmwasser-Regler eingeteilt. Kaltwasser-Regler sind für Wassertemperaturen <10 Grad Celsius geprüft und zertifiziert, Warmwasser-Regler sind für Wassertemperaturen >10 Grad Celsius geprüft und zertifiziert.
Bei Wassertemperaturen <10 Grad Celsius empfehlen wir auf jeden Fall einen Kaltwasser-Atemregler.
Bitte bedenken Sie, dass auch im Sommer in Tiefen ab ca. 20 m die Wassertemperatur in heimischen Gewässern durchaus kälter als 10 Grad Celsius betragen können, in grösseren Tiefen ganzjährig sogar unter 5 Grad Celsius.
Selbstverständlich können Kaltwasser-Regler auch in wärmeren Gewässern eingesetzt werden. Die für kaltes Wasser zertifizierten Atemregler sind bei allen Gewässer-Temperaturen uneingeschränkt einsetzbar.
Um in kalten Gewässern sehr sicher zu tauchen ist es ratsam, den Oktopus an einer eigenen 1. Stufe zu montieren und mit einer Tauchflasche mit zwei getrennt absperrbaren Ventilabgängen zu tauchen.
Sollte der Hauptregler während des Tauchgangs vereisen und abblasen, wird das Ventil geschlossen und der Tauchgang kann mit dem Oktopus sicher beendet werden.
In einigen Tauchgewässern wie z.B. Hemmoor ist das Tauchen mit zwei getrennten Systemen vorgeschrieben.
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird die Verwendung von Nitrox durch die Normen EN 13949 und EN 144-3 geregelt.
Viele Hersteller haben spezielle Atemregler entwickelt, die mit diesen Regelungen übereinstimmen und mit sauerstoffangereicherter Luft mit einem Sauerstoffanteil von über 21 % bis zu 100 % und einem maximalen Betriebsdruck von 200 bar verwendet werden können. Sie sind leicht an grünen und gelben Farbakzenten zu erkennen.
Normal hergestellte Atemregler von z.B. Scubapro, die in Ländern außerhalb der Europäischen Gemeinschaft vertrieben werden und mit normalen INT- oder DIN-Anschlüssen versehen sind, sind aus Materialien mit Fertigungsverfahren und Schmiermitteln gefertigt, die eine Verträglichkeit mit Gasmischungen bis zu einem Sauerstoffanteil von 40 % vertragen.
In diesen Ländern ist es erforderlich, dass die Nutzer die gleichen Sicherheitsverfahren anwenden, die auch für Nitrox-Atemregler gelten, und sich an die Regelungen des jeweiligen Landes zur Verwendung von Nitroxmischungen beim Tauchen zu halten.
Pflegehinweise
Sind alle Schläuche ohne Risse, poröse Stellen oder Blasen?
Lassen sich alle drehbaren Bauteile leichgängig drehen?
Ist die 2. Stufe und der Oktopus dicht? (1. Stufe mit Finger zuhalten und versuchen zu atmen)
Hat das Mundstück Risse oder defekte Beißwarzen?
Lässt sich durch die 2. Stufe leicht ausatmen?
Ist der DIN-O-Ring noch in gutem Zustand? Im Zweifel wechseln!
Atemregler über die 2. Stufe entlüften und abschrauben.
DIN-Anschluss mit dem Finger verschliessen und den kompletten Regler mit Süßwasser abspülen. Unbedingt darauf achten, dass kein Wasser in die 1. Stufe eindringt!
DIN-Anschluss mit der Verschlusskappe verschliessen und den Regler sicher lagern (Atemreglertasche).
Atemregler sollten alle 2 Jahre oder nach ca. 100 Tauchgängen von einer zertifizierten Werkstatt gewartet werden. Unsere Atemreglerwerkstatt ist für alle gängigen Atemregler zertifiziert.
Senden Sie Ihren Atemregler mit einem entsprechenden Auftrag an unsere Adresse nach Engen und wir schicken Ihnen nach ca. 10-14 Tagen Ihren Atemregler mit Prüfprotokoll und Rechnung wieder zurück.
Serviceadresse:
Mailorder & Service GmbH
Werkstatt/Service
Beethovenstr. 9
78234 Engen